Jörg Herz:
Skulptur "Menschtier Bulle" (2022)
Jörg Herz:
Skulptur "Menschtier Bulle" (2022)

Kurzinfo

Holz | Weitere Veredelung | Format 68 x 20 x 10 cm (H/B/T) | Gewicht 2 kg | signiertes Echtheitszertifikat

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Skulptur "Menschtier Bulle" (2022)
Jörg Herz: Skulptur "Menschtier Bulle" (2022)

Detailbeschreibung

Skulptur "Menschtier Bulle" (2022)

In der Skulpturen-Serie "Menschtiere", die Menschen mit Tierköpfen, in diesem Fall einem Stier, zeigt, erforscht Herz die Idee der menschlichen Natur und unserer animalischen Tendenzen. Außerdem wird durch die Betonung des Charakters durch den Tierkopf darauf hindeutet, dass unser Verhalten von unseren angeborenen tierischen Instinkten beeinflusst wird. Die Interpretation der Charaktere in den Skulpturen ist jedoch subjektiv und hängt von den eigenen Erfahrungen und Perspektiven des Betrachters ab. Dies lässt eine breite Palette von Interpretationen und möglichen Bedeutungen hinter dem Kunstwerk zu. / Figur ca. 50 cm hoch / mit Sockel 68 cm Höhe

Über Jörg Herz

Bei den Skulpturen von Jörg Herz ist der Mensch in all seinen Facetten im Mittelpunkt, er sieht in Gestik und Haltung das Kleine, Spontane, Zufällige, und das hält er fest, manchmal skurril, manchmal eigenwillig, aber immer von entwaffnender Ehrlichkeit.
„Die Säge verzeiht keine Fehler. Sie ist schnell, laut und brutal, sagt Herz. Und so wie das Leben uns auch manchmal schnell, laut und brutal mitspielt, gewinnen Herz' Figuren durch diese grobe handwerkliche Herstellungsweise ihre ganz eigene Identität." Süddeutsche Zeitung, 23. November 2018 Herz arbeitet das ganze Jahr über im Freien, direkt an den Bahnschienen. Das Archaische des Materials, die Arbeit an der frischen Luft – so erlebt er den Schaffensprozeß als Ausdruck von radikaler Akzeptanz. "Nur durch den Mut, Fehler zu machen, entsteht etwas Neues", sagt er. "Skulpturen mit ganz eigener ästhetischer und authentischer Handschrift." Die Entstehung des Werks darf man spüren. Details sind Nebensache. Denn Herz' menschliche Skulpturen sind sinnlich und direkt. Die Holzmaserung und die groben Arbeitsspuren bleiben sichtbar. Das charaktervolle Holz der Fichte verstärkt die Expressivität. Jahresringe, Äste, Unebenheiten – nichts wird versteckt, das Unmittelbare ist wichtig. Zeigen, was ist. Im Kontrast des Holzes mit einzelnen Farbflächen bekommen die Skulpturen Spannung. Sie treten trotz ihrer bescheidenen Ausdehnungen charakterstark hervor. Ein Zwiegespräch zwischen Werk und Betrachter entsteht, klingend in Kanten und Farben. AUSSTELLUNGEN 2019 permanente Installation einer lebensgroßen Turmspringerin in 10 m Höhe, auf einem Bürogebäude am Münchner Ostbahnhof. Einzel- und Gruppen-Ausstellungen sowie Public Art in Deutschland, England, Holland, Italien, Japan, Schweiz, und USA: Aachen, Augsburg, Basel, Bad Dürkheim, Bad Homburg, Berlin, Braunschweig, Biberach, Den Haag, Erlangen, Freiburg, Hamburg, Hannover, Landshut, Lahr, Leeds, Los Angeles, Leonberg, München, Osnabrück, Okinawa, Raleigh / North Carolina , Santa Monica, Titisee-Neustadt, Wiesbaden. LEBEN Jörg Herz studierte von 1992 bis 1996 Visuelle Kommunikation und Kunst an der Fachhochschule School of Applied Sciences Pforzheim, u.a. bei Prof. Detlef Birkfeld und Prof. Manfred Schmalriede. Auslandssemester an der Leeds Metropolitan University (Vereinigtes Königreich). Er ist Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn. Er lebt und arbeitet in München. Herz war als Creative Director in Werbeagenturen tätig, für Kunden wie BMW, Beck's, Siemens, Tempo, Mon Cheri, UBS und funny frisch. Seine grafischen Arbeiten wurden vielfach national und international ausgezeichnet: Type Directors Club New York, 100 beste Plakate, Berliner Type in Gold, IF Award. 2016 – nach 20 erfolgreichen Jahren in der Werbewelt – suchte er nach dem Mehr. Dabei fand Herz zurück zu seiner ursprünglichen Leidenschaft, der Bildhauerei. Er entdeckte die Kettensäge als sein Werkzeug, Fichtenholz als sein Medium.
Empfehlungen