Oster-Bonus bei artSOLITAIRE. - 6,5% Rabatt auf jede Online-Bestellung (außer Kaufgutscheine) - 20.03.-30.03.2025
Oster-Bonus bei artSOLITAIRE. - 6,5% Rabatt auf jede Online-Bestellung (außer Kaufgutscheine) - 20.03.-30.03.2025
Peter Stahr:
Bild "Back Home" (2022)
Proportionsansicht
Bild "Back Home" (2022)
Peter Stahr:
Bild "Back Home" (2022)

Kurzinfo

Acryl, Sonstige Materialien | Leinwand, auf Keilrahmen gespannt | Format 50 x 70 cm (H/B) | Aufhängevorrichtung | signiertes Echtheitszertifikat

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Back Home" (2022)
Peter Stahr: Bild "Back Home" (2022)

Detailbeschreibung

Bild "Back Home" (2022)

Meine abstrakten Landschaften male ich aus dem Gefühl heraus bzw. aus meinen Erinnerungen. Die zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion schwebenden Bilder laden zu eigenen Assoziationen und inneren Enddeckungsreisen an persönliche Sehnsuchtsorte ein. Die Titel geben ein wenig von meinen eigenen Assoziationen und Gefühlen beim Malprozess preis. Viele dünne Farbaufträge und die Mischung von Acryl mit unterschiedlichen Materialien erzeugen eine größere Tiefe und besondere Lichteffekte. Die Seiten des Bildes sind bemalt, sodass es auch ohne Rahmen gehängt werden kann. Das Bild ist auf der Vorderseite und der Rückseite signiert.

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Über Peter Stahr

Nach dem Kunststudium in Braunschweig arbeitete Peter Stahr in den Bereichen Malerei, Medienkunst, Webdesign und als Lehrer mit vielfältigen Ausstellungen in Deutschland.
Seit 2021 arbeitet er ausschließlich als freischaffender Künstler mit einem Atelier in Göttingen. Stahr malt abstrakte Landschaften aus seinen Gefühlen und Erinnerungen. Er hat viele Jahre am Meer gelebt und in seiner Jugend verschiedene Windsurfschulen im Mittelmeer geleitet. Daher auch seine Vorliebe für abstrakte Meereslandschaften. In seiner Gemäldeserie „Magic Landscapes“ wird der Betrachter auf innere Entdeckungsreisen eingeladen, die ihn an persönliche (Sehnsuchts-)Orte führen, die Gefühle und Erinnerungen wecken. Seine abstrakten Landschaften bewegen sich oft zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion. In der Gemäldeserie „Neue Wege“ bringt er auch seine eigenen Gegenwarts- und die Zukunftsängste zum Ausdruck. Diese Bilder können zum Nachdenken anregen und auf einer emotionalen Ebene verschiedene Assoziationen hervorrufen. Er arbeitet gern in großen Bildformaten mit Acryl oder Acrylmischtechnik auf Leinwand. In seinen Arbeiten mischt er Acryl mit unterschiedlichen Pigmenten, Dispersionen, Pasten, Erden und anderen Materialien. Neben Form und Farbe kommt hier das Material als unterstützendes Medium hinzu. Es entstehen so vielschichtige, detailreiche Arbeiten mit größerer Tiefe.
Empfehlungen