Ein Tag im Atelier von Ute Meyer

Ein Tag im Atelier von Ute Meyer

29.07.24
artSOLITAIRE.

Die Flensburger Künstlerin Ute Meyer zeigt seit 2007 ihre Arbeiten national und international in Ausstellungen und Galerien. Ihre Bilder finden sich bei Sammlerinnen und Sammlern im In- und Ausland.

Wir waren zu Besuch im Atelier von Ute Meyer in Flensburg und haben sie einen Tag begleitet. Über ihre Leidenschaft zur Pleinair-Malerei und die dabei entstandenen Arbeiten haben wir mit der Künstlerin gesprochen.

 

Die Künstlerin Ute Meyer zeigt ein fertiges Gemälde an ihrem Inpirationsort Küste
Inspirationsort Küste

 

Frau Ute Meyer, wie kamen Sie zur Kunst?

Seit meiner frühen Kindheit male ich. Ich habe es geliebt, die Farben des Himmels und der Pflanzen im Garten meiner Eltern und während Wanderungen mit der Familie zu beobachten. Schon damals faszinierten mich die wechselnden Lichtverhältnisse im Laufe eines Tages.

 

Wann wussten Sie, dass Sie Künstlerin werden wollten?

Meine Leidenschaft für die Malerei begleitet mich mein ganzes Leben. 2007 habe ich dann den Entschluss gefasst, meine Bilder auszustellen und zu verkaufen.

 

Was inspiriert Sie?

Meine Inspiration finde ich vor Ort in meinem Garten, an der Nord- und Ostsee. Erlebnisse mit Menschen und Tieren halte ich fotografisch fest und verwende diese Fotos als Anregung für neue Gemälde, die ich im Atelier male.

 

Welche Künstlerinnen und Künstler hatten den größten Einfluss auf Sie und Ihr Schaffen?

Berthe Morisot, Monet, Mary Cassatt, Georgia O'Keeffe, Cézanne und Rembrandt.

 

Ute Meyer arbeitet sowohl mit Aquarell- als auch Ölfarben
Ute Meyer arbeitet sowohl mit Aquarell- als auch Ölfarben

 

Wo malen Sie am liebsten? 

Ich male am liebsten im Freien.

 

Welches Material und welche Techniken verwenden Sie am liebsten?

Ich liebe die Leichtigkeit und Transparenz von Aquarellfarben. Ich male gerne auf großformatigen Aquarellkartons und beziehe die Luftfeuchtigkeit des Tages in meine Arbeit ein. Es gefällt mir, aquarellierte, monochrome Federzeichnungen am Meer zu zeichnen. Bei der Arbeit mit Ölfarben verwende ich Leinwände auf Keilrahmen oder Holz. Ölfarben bieten eine große Farbvielfalt und Leuchtkraft. Ich arbeite oft pastos und schätze die Plastizität und den Schattenwurf dieser Farben.

 

Was war Ihr schönstes Erlebnis?

Im November 2003 habe ich mein erstes Ölbild im Freien - Pleinair - an der Küste von Ærø gemalt. Es war ein sehr kalter, windiger Tag, und es war schwierig, die Staffelei aufzustellen. Dennoch war ich über das fertige Bild sehr glücklich und zufrieden.

 

Die Künstlerin Ute Meyer bei der Vorbereitung zum nächsten Gemälde
Bei der Vorbereitung zum nächsten Gemälde

 

Welchen Rat würden Sie jungen Künstlerinnen und Künstlern geben, die gerade erst anfangen?

Nutze jede Minute zum Malen und Zeichnen und lass dich nicht von deinem Weg abbringen.

 

Haben Sie einen anderen Künstler oder eine andere Künstlerin auf artSOLITAIRE entdeckt, dessen Werke Sie bewundern?

Ich mag die Bilder von Mila Weis. Sie strahlen Lebendigkeit und Bewegung aus.

 

Was glauben Sie, würden Sie heute tun, wenn Sie keine Künstlerin geworden wären?

Ich wäre wahrscheinlich Fotografin oder Filmemacherin geworden.

 

Das Werk "Ostsee / Ærø / St. Albert" aus dem Jahr 2022
"Ostsee / Ærø / St. Albert" (2022)

 

Haben Sie ein Lieblingsmuseum? Wenn ja, welches und warum?

Das Louisiana Museum für Moderne Kunst in der Nähe von Kopenhagen besuche ich gerne. Es gibt dort immer wieder spannende Ausstellungen und das Museum liegt wunderschön am Wasser.

 

Frau Ute Meyer, haben Sie einen aktuellen Favoriten unter Ihren Werken?

"Ostsee / Ærø / St. Albert" (2022) ist ein 80 x 100 cm großes Pleinair-Bild, das ich bei starkem Wind im Windschatten an der Küste gemalt habe. Im Vordergrund ist eine meiner Lieblingspflanzen des Sommers, die blaue Wegwarte, zu sehen.

 

Auf welche Ausstellung oder Auszeichnung sind Sie besonders stolz? Bzw. planen Sie gerade eine Ausstellung?

2013 hatte ich eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Museum im Flensburger Schifffahrtsmuseum. Diese Ausstellung war für mich inhaltlich und von der Resonanz her besonders. 

 

 Die Künstlerin Ute Meyer beim Malen eines Bildes
Ute Meyers Wunsch: weiterhin viel Energie und Kraft zum Malen zu haben.

 

Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Welche Wünsche und Ziele haben Sie? 

Ich wünsche mir Energie und Kraft zum Malen, Reisen an einsame, wilde Mal-Orte im Norden und interessante Ausstellungsorte.

 

Vielen Dank für das Interview!

Entdecken Sie jetzt alle Werke von Ute Meyer auf artSOLITAIRE.de.