Nikolaus-Geschenk - versandkostenfreie Lieferung auf alle Werke vom 6.-10.12.2023
Nikolaus-Geschenk - versandkostenfreie Lieferung auf alle Werke vom 6.-10.12.2023
Ute Meyer:
Bild "Garten im Juli" (2022)
Proportionsansicht
Bild "Garten im Juli" (2022)
Ute Meyer:
Bild "Garten im Juli" (2022)

Kurzinfo

Aquarell | Bütten | Format 76 x 56 cm (H/B) | signiertes Echtheitszertifikat

inkl. MwSt. zzgl. Porto

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Garten im Juli" (2022)
Ute Meyer: Bild "Garten im Juli" (2022)

Video

Detailbeschreibung

Bild "Garten im Juli" (2022)

Dieses Bild ist im Juli an einem sonnigen Tag in den Abendstunden entstanden. Die Schatten waren schon länger. Das Licht und die Farben waren intensiv. Im Vordergrund stehen magentafarbenen Vexiernelken. Zwischen ihnen wachsen links im Bild blauviolette Glockenblumen. Der mittlere Bildraum wird von leuchtend weißen Margeriten eingenommen. Hinter den Margariten steht ein verwitterter Baumstamm. Cremeweiße Rosen wachsen im Baum und strahlen vor dem dunklen Grün des Laubes. 300gr Bütten von Centenaire diente als Malgrund. Das Bild ist auf einem grauen Passepartout Karton von der Größe 60x80 cm fixiert. Die Signatur ist vorne, links unten.

Über Ute Meyer

Ute Meyer 1957 in Oldenburg, in Niedersachsen geboren und aufgewachsen in Husum an der Westküste hat ihr Atelier in Flensburg an der Ostküste.
In den achtziger Jahren schloss sie ein Kunstpädagogik Studium ab. Sie arbeitete über 30 Jahre in einem Jugendzentrum mit dem Schwerpunkt künstlerisches Gestalten. Seit 2007 zeigt sie ihre Arbeiten national und international in Ausstellungen und Galerien. Ihre Bilder finden sich bei Sammler:innen im In – und Ausland. Einer ihrer Schwerpunkte liegt in der Pleinair Malerei. Dabei arbeit sie im eigenen Garten oder an der dänischen Ostsee. Sie entwickelt im Laufe der Jahre eine Arbeitsweise im Freien, die es ihr ermöglicht großformatige Leinwände in einem Arbeitsgang zu beenden und dabei die Stimmung des Tages einzufangen. Die ständig wechselnden Wetterbedingungen und die sich verändernden Lichtverhältnisse beeinflussen den Malprozess und die Bildgestaltung, verzögern diesen oder beschleunigen ihn. Weitere Werk -Serien wie zum Beispiel Makrostudien vom Strand oder Menschen und Tiere in der Landschaft entstehen im Atelier. In der abstrakten Malerei sind Ausgangspunkte Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrem täglichen Leben. Öl auf Leinwand oder Holz, lavierte Federzeichnungen und Aquarell sind ihre Ausdrucksmittel.
Empfehlungen