Ute Meyer:
Bild "Steilküste I / Ostsee / Ærø" (2015)
Proportionsansicht
Bild "Steilküste I  / Ostsee /  Ærø" (2015)
Ute Meyer:
Bild "Steilküste I / Ostsee / Ærø" (2015)

Kurzinfo

Öl | Leinwand, Leinwand, auf Keilrahmen gespannt | Format 90 x 70 cm (H/B) | Aufhängevorrichtung | signiertes Echtheitszertifikat

Bild "Steilküste I  / Ostsee /  Ærø" (2015)
Ute Meyer: Bild "Steilküste I / Ostsee / Ærø" (2015)

Video

Detailbeschreibung

Bild "Steilküste I / Ostsee / Ærø" (2015)

Dieses Bild habe ich an einem sonnigen Tag Ende April unterhalb der Steilküste gemalt. Das Grün an den Hängen der sandfarbenen Steilküste leuchtet. Zwischen den großen grauen Steinen, die zum Teil rötlich und orange schimmern, liegt ein Saum dunkelroter Algen. In der Ferne am rechten Bildrand ist das Blaugrau der Ostsee angedeutet. Meine Pinselstriche sind expressiv und kräftig, um die Strukturen der Vegetation und der Steilküste hervorzuheben. Das Bild bringt für mich Kraft und Ruhe in einen Raum. Der Bildträger ist eine selbstbespannte und vierfach grundierte Leinwand, die mit einem Stahlseil als Aufhängung versehen ist. Die Ränder sind bemalt. Das Bild kann ohne Rahmung aufgehängt werden. Meine Signatur ist auf der Vorderseite.

Hersteller: ars mundi Edition Max Büchner GmbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@arsmundi.de

Über Ute Meyer

1957 bin ich in Oldenburg, in Niedersachsen geboren und bin in Husum an der Westküste aufgewachsen.
Mein Atelier habe ich seit den neunziger Jahren in Flensburg an der Ostküste. In den achtziger Jahren schloss ich ein Kunstpädagogik Studium ab. Seit Anfang 2000 zeige ich meine Arbeiten national und international auf Ausstellungen, Messen und in Galerien. Meine Bilder finden sich bei Sammler:innen im In – und Ausland. Einer meiner Schwerpunkte liegt in der Pleinair Malerei. Dabei arbeite ich im eigenen Garten oder an der dänischen Ostsee. Ich entwickelte im Laufe der Jahre eine Arbeitsweise im Freien, die es mir ermöglicht großformatige Leinwände in einem Arbeitsgang zu beenden und dabei die Stimmung des Tages einzufangen. Die ständig wechselnden Wetterbedingungen und die sich verändernden Lichtverhältnisse beeinflussen meinen Malprozess und die Bildgestaltung, verzögern diesen oder beschleunigen ihn. Bei dieser Malweise geht es darum, den unmittelbaren Eindruck, die Stimmung oder die Atmosphäre der Szene auf frische und intuitive Weise einzufangen, ähnlich wie ein Musiker ein Musikstück vom Blatt liest. Weitere Werk -Serien wie zum Beispiel Makrostudien vom Strand oder Menschen und Tiere in der Landschaft entstehen in meinem Atelier. In der abstrakten Malerei sind Ausgangspunkte Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrem täglichen Leben. Öl auf Leinwand oder Holz, lavierte Federzeichnungen und Aquarell sind meine Ausdrucksmittel. Weitere Informationen sind auf meiner Webseite zu finden: www.utemeyer.de
Empfehlungen